0
Zum Inhalt springen
KVLU
KVLU
AUSSTELLUNGEN
KONTEXT
Besuch
Vermittlung
Führungen
unARTig
Kinder- und Jugendkunstschule
Kurse & Workshops
Ferienangebote
Kitas und Schulen
Projekte & Kooperationen
Kindergeburtstage feiern
Förderer
Info
Institution
Team
Mitgliedschaft
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Shop
Jahresgaben 2024
Jahresgaben 2023
SONDEREDITION
SPENDEN
Deutsch
KVLU
KVLU
AUSSTELLUNGEN
KONTEXT
Besuch
Vermittlung
Führungen
unARTig
Kinder- und Jugendkunstschule
Kurse & Workshops
Ferienangebote
Kitas und Schulen
Projekte & Kooperationen
Kindergeburtstage feiern
Förderer
Info
Institution
Team
Mitgliedschaft
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Shop
Jahresgaben 2024
Jahresgaben 2023
SONDEREDITION
SPENDEN
Deutsch
AUSSTELLUNGEN
KONTEXT
Besuch
Ordner: Vermittlung
Ordner: unARTig
Ordner: Info
Ordner: Shop
SPENDEN
Deutsch
Zurück
Führungen
Zurück
Kinder- und Jugendkunstschule
Kurse & Workshops
Ferienangebote
Kitas und Schulen
Projekte & Kooperationen
Kindergeburtstage feiern
Förderer
Zurück
Institution
Team
Mitgliedschaft
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Zurück
Jahresgaben 2024
Jahresgaben 2023
SONDEREDITION
Zurück
Jahresgaben 2024 Constantin Hartenstein
1 hcu.jpg Bild 1 von
1 hcu.jpg

Constantin Hartenstein

580,00 €

HCU(I) , 2024

Siebdruck auf Papier 

Edition 5 + 2 AP (No.4) 

70 x 100 cm, gerahmt 

500,00€ (+ 80,00€ Rahmen)

Die Siebdrucke der Edition HCU(I) und (II) durchdringt eine technoide Cyberpunk-Aura, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Der 70 x 90 cm große Druck erinnert an futuristische Utopien, bei denen Körper und Maschinen miteinander verschmelzen. Durch die handgedruckten Siebdruckarbeiten entsteht ein Dialog zwischen manueller Reproduktion und industrieller Ästhetik.

Zum Warenkorb hinzufügen

HCU(I) , 2024

Siebdruck auf Papier 

Edition 5 + 2 AP (No.4) 

70 x 100 cm, gerahmt 

500,00€ (+ 80,00€ Rahmen)

Die Siebdrucke der Edition HCU(I) und (II) durchdringt eine technoide Cyberpunk-Aura, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Der 70 x 90 cm große Druck erinnert an futuristische Utopien, bei denen Körper und Maschinen miteinander verschmelzen. Durch die handgedruckten Siebdruckarbeiten entsteht ein Dialog zwischen manueller Reproduktion und industrieller Ästhetik.

HCU(I) , 2024

Siebdruck auf Papier 

Edition 5 + 2 AP (No.4) 

70 x 100 cm, gerahmt 

500,00€ (+ 80,00€ Rahmen)

Die Siebdrucke der Edition HCU(I) und (II) durchdringt eine technoide Cyberpunk-Aura, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Der 70 x 90 cm große Druck erinnert an futuristische Utopien, bei denen Körper und Maschinen miteinander verschmelzen. Durch die handgedruckten Siebdruckarbeiten entsteht ein Dialog zwischen manueller Reproduktion und industrieller Ästhetik.

Constantin Hartenstein ist ein in Berlin lebender Künstler, der an der Schnittstelle von Technologie, Queerness und menschlichem Körper arbeitet. Er studierte Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Universität der Künste Berlin, wo er als Meisterschüler von Prof. Candice Breitz graduierte. Hartensteins Arbeiten umfassen multimediale Installationen, die Skulptur, Performance und Video miteinander verschmelzen. Sie reflektieren post-digitale Materialität und spekulative Zukünfte und hinterfragen gesellschaftliche Normen, Identität und die Kommerzialisierung queerer Ästhetik. Mit einem stark materialbasierten Ansatz integriert er Epoxidharz, Pheromone und Pigmente aus der DDR, um historische Narrative und zukünftige Spekulationen zu verbinden. Seine Werke wurden international in renommierten Institutionen ausgestellt, darunter die Neue Nationalgalerie Berlin, die Berlinische Galerie, das Museum of the Moving Image in New York und das Kunstmuseum Bonn. Hartenstein erhielt Förderungen und Preise von Organisationen wie der Kunststiftung NRW, der Karl Hofer Gesellschaft und dem Goethe Institut. Zudem nahm er an bedeutenden Artist-in-Residence-Programmen wie der Triangle Arts Association in New York und dem Künstlerdorf Schöppingen teil. Seit 2019 ist er als künstlerischer Mitarbeiter am Filminstitut der UdK Berlin tätig.


NEWSLETTER:

Name *
ERLAUBNIS ZUM E-MAIL-VERSAND Der Kunstverein Ludwigshafen wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. E-Mail Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können. Wir werden Ihre persönlichen Daten vertraulich behandeln und nur zum Zweck unseres Newsletter-Versands verwenden. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.
Vielen Dank!

KONTAKT:

unARTig Kinder- und

Jugendkunstschule

Name *
Vielen Dank!

JETZT MITGLIED WERDEN:

Eine Mitgliedschaft gilt für das laufende
Kalenderjahr (1.1.–31.12.) und kann bis zum 30.11. schriftlich gekündigt werden.

Name *

Vielen Dank!

Als Mitglied des Kunstvereins Ludwigshafen unterstützen Sie das kulturelle Engagement eines der ältesten Kunstvereine in Deutschland, der national und international Akzente setzt und über die lokalen Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.

JETZT SPENDEN
1 hcu.jpg