Emy-Roeder-Preis 2020

Emy-Roeder-Preis 2020

Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler

 

Allgemein
Alle drei Jahre schreibt der Kunstverein Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz den 1979 ins Leben gerufenen Wettbewerb für junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler aus. Der Emy-Roeder-Preis und der Förderpreis sind renommierte Auszeichnungen für den künstlerischen Nachwuchs in Rheinland-Pfalz. Der Emy-Roeder-Preis, benannt nach der bekannten Bildhauerin und Kunstpädagogin, ist mit 5.200 €, der Förderpreis mit 2.600 € dotiert. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die heranwachsende Kunstszene Rheinland-Pfalz. 

Die Finalistinnen und Finalisten vergangener Jahre: Emy-Roeder-Preis 2017 | Emy-Roeder-Preis 2014Emy-Roeder-Preis 2011

Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren ist seit dem 4. November 2019 geöffnet, Einsendeschluss ist der 29. Februar 2020 (Poststempel).
Bildende Künstlerinnen und Künstler im Alter bis 35 Jahren (einschließlich Jg. 1985) können sich mit ihren Arbeiten im Kunstverein Ludwigshafen bewerben, sofern sie mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

• Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule Mainz mit Diplom oder Master Abschluss
• Kunstakademie- bzw. Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Diplom oder Master Abschluss mit Geburts- oder Wohnort in Rheinland-Pfalz
• Absolventinnen und Absolventen der IKKG (Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz) mit Master Abschluss
• Künstlerinnen und Künstler, die entweder mit Wohnort in Rheinland-Pfalz gemeldet oder in Rheinland-Pfalz geboren sind und einen entsprechenden Nachweis (Ausstellungen) ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Künstler belegen können.

Bewerbungsunterlagen
• Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular
• CV mitsamt Kopie akademischer Abschlussunterlagen (Master/Diplom)
• Fotodokumentationen (max. 20x30cm) und ggf. Konzept von max. 4 ausgewählten Arbeiten
• Videoarbeiten und Performances können als DVD oder USB-Stick eingereicht werden
• Ausreichend frankierter Rückumschlag 

Bestimmungen für die einzureichenden Arbeiten
1. Jeder Bewerber kann bis zu 4 Arbeiten einreichen, die nicht älter als zwei Jahre sind.
2. Nach einer Vorjurierung werden bis zu vier Arbeiten für die Hauptjurierung ausgewählt.
3. Die Arbeiten müssen ausstellungsfertig hergerichtet sein.
4. Arbeiten, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, werden ausgeschieden.
5. Die Anlieferung der Werke erfolgt zu den vom Kunstverein Ludwigshafen bekannt gegebenen Terminen.
6. Die Jury behält sich vor, Werke, die aufgrund ihrer Gewichte und Maße die technischen Kapazitäten der Veranstaltung übersteigen, von der Teilnahme auszuschließen.

Versand
Die Unterlagen sind postalisch zu senden an:
Kunstverein Ludwigshafen am Rhein e.V.
Wettbewerb „Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler“
Bismarckstr. 44-48
67059 Ludwigshafen a. Rh.

Bewerbungseingang und Auswahlverfahren (Update!)
Nach Schließung des Bewerbungsverfahrens findet die Vorjury am 6. Juli 2020 statt. Anschließend werden die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler kontaktiert. Ausgeschiedene Bewerbungsunterlagen mit beigelegtem Freiumschlag werden zurückgeschickt. Bewerbungsunterlagen ohne Freiumschlag können im Kunstverein Ludwigshafen bis Ende Juli 2020 abgeholt werden. Die Hauptjurierung findet am 27. Juli 2020 statt.

Anlieferungen der Arbeiten zur Hauptjurierung (Update!)
Die Finalist*innen werden spätestens bis zur zweiten Juliwoche infomiert, wann die jurierten Arbeiten ausstellungsfertig  im Kunstverein Ludwigshafen, Bismarckstr. 44-48 , 67059 Ludwigshafen a. Rh. anzuliefern sind. An- und Abtransport erfolgen durch die Teilnehmer*innen. Die zur Präsentation notwendige Technik muss mitgeliefert werden. Die Ausstellungskonzeption obliegt dem Kunstverein Ludwigshafen.

Ausstellung (Update!)
Die Ausstellung der nominierten Künstlerinnen und Künstler findet vom 12. September bis 8. November 2020 statt. Die Preisverleihung findet am 11. Septemer 2020 in der Ausstellungshalle des Kunstvereins Ludwigshafen statt.